Beweisen

Beweisen
1. Wer zu viel beweist, beweist nichts.Simrock, 1071.
Frz.: Qui prouve trop, ne prouve rien. (Lendroy, 1254.)
*2. Er will sich golden beweisen und wird darüber zu Eisen.
[Zusätze und Ergänzungen]
3. Beweisen macht wahr. (Schles.)
4. Was man beweisen kann, braucht man nicht zu beschwören.Graf, 468, 593.
Mhd.: Dat men bewisen mag, dar ne mogen se nicht vore sweren. (Homeyer, I, 13, §. 1.)
*5. Er darf sich nirgend beweisen.Frischbier, II, 371.
Zeigen, sehen lassen.
*6. Er kann es beweisen; seine verstorbene Grossmutter hat es ihm erzählt.
Dän.: Han kand bewise det med en mand som er död for ti aar siden. Ja mod tre lov-faste maand, som ere lüste fra gallie og gran. (Prov. dan., 69.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beweisen — Beweisen, verb. irreg. act. S. Weisen. 1) Wissen machen, deutlich machen, zeigen, besonders durch die That zeigen. Er beweis bey allen Gelegenheiten eine große Ergebenheit gegen ihn. Er hat mir jederzeit viel Böses, viel Gutes bewiesen. Du hast… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beweisen — V. (Grundstufe) den Beweis für etw. erbringen Beispiele: Er konnte seine These nicht beweisen. Ihm wurde der Diebstahl bewiesen. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass der Hund vom Wolf abstammt …   Extremes Deutsch

  • beweisen — beweisen, beweist, bewies, hat bewiesen Wir können beweisen, dass Sie bei Rot über die Ampel gefahren sind …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Beweisen — Beweisen, die Gründe der Gültigkeit eines Urtheiles darlegen, s. Beweis …   Pierer's Universal-Lexikon

  • beweisen — ↑argumentieren, ↑demonstrieren, ↑dokumentieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • beweisen — Vst. std. (13. Jh., Form 15. Jh.), mhd. bewīsen Vsw., mndd. bewisen Vsw. Stammwort Die starken Formen beginnen im 15. Jh. und setzen sich dann durch. Evtl. hat dabei ein älteres wīzan anrechnen mitgeholfen (auch in der Bedeutung ?). Das Wort… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • beweisen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • belegen Bsp.: • Es wurde nie bewiesen, dass sie den Ring gestohlen hatte …   Deutsch Wörterbuch

  • beweisen — belegen; nachweisen; unter Beweis stellen; konstatieren; herausfinden; zeigen; bestätigen; aufzeigen; aufweisen; darlegen; veranschaulichen; …   Universal-Lexikon

  • beweisen — be·wei·sen; bewies, hat bewiesen; [Vt] 1 (jemandem) etwas beweisen jemandem mithilfe besonders von Tatsachen und Argumenten die Richtigkeit einer Behauptung, Vermutung o.Ä. zeigen ≈ nachweisen: Es lässt sich nicht mehr beweisen, ob der Angeklagte …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beweisen — 1. ausweisen, belegen, den Beweis/Nachweis erbringen, erweisen, nachweisen; (bildungsspr.): dokumentieren; (Papierdt.): unter Beweis stellen. 2. an den Tag legen, ausdrücken, bekunden, demonstrieren, erkennen lassen, zeigen; (geh.): Zeugnis… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”